14.07.2022, 07:30
Ein gutes Gedächtnis
Die Bash hat ein gutes Gedächtnis: Alle Eingaben merkt sie sich in der so genannten History (Datei ),
so dass sich alte Kommandos schnell wieder auf den Schirm zaubern lassen. Drücken Sie [Pfeil oben], sehen Sie das zuletzte getippte Kommando auf dem Bildschirm. Wenn Sie die Taste mehrmals hintereinander drücken, wandern Sie weiter zurück, und [Pfeil unten] bringt Sie wieder nach vorne. Wieder zurückgeholte Befehle können Sie modifizieren und natürlich mit Druck auf die Eingabetaste erneut ausführen.
Das Gedächtnis der Bash ist allerdings nur so gut, wie in der Umgebungsvariable
definiert (siehe Abschnitt “Alles variabel”). Für wie viele Kommandos dort Platz ist, erfahren Sie ebenfalls auf der Shell:
$ echo $HISTSIZE
500
Sobald diese Grenze erreicht ist, verschwinden die ersten Befehle aus der Datei, um Platz für neue Eingaben zu machen. Damit Sie sich bei der Suche nach alten Kommandos nicht die Finger wundtippen müssen, bietet die Bash eine eingebaute Suchfunktion. Drücken Sie die Tastenkombination [Strg-R] bzw. [Strg-S] (siehe auch Tabelle “Tastenkürzel der Bash”), um die History rückwärts oder vorwärts gezielt nach Kommandos zu durchforsten. Der Prompt verändert sich; so zeigt [Strg-R] beispielsweise folgende Eingabeaufforderung an:
(reverse-i-search)`':
Hinter dem Doppelpunkt tippen Sie nun den gesuchten Befehl (oder einfach nur Teile des Kommandos) ein. Die Bash vervollständigt die Kommandos bereits während der Eingabe, so dass manchmal wenige Buchstaben ausreichen, um einen vergangene Befehl aufzuspüren. Um ein gefundenes Kommando auszuführen, drücken Sie die Eingabetaste. Alternativ suchen Sie durch wiederholten Druck auf [Strg]+[R] weiter, bis Sie den richtigen Befehl gefunden haben. Geben Sie [Esc] ein, um das gefundene Kommando vor dem Ausführen noch zu verändern.
Tastenkürzel der Bash
[Strg-A]
Springt zurück an den Anfang der Eingabe.
[Strg-E]
Springt ans Ende der Eingabe.
[Esc-B]
Geht ein Wort zurück.
[Esc-F]
Geht ein Wort vor.
[Strg-B]
Springt ein Zeichen zurück.
[Strg-F]
Springt ein Zeichen vor.
[Strg-K]
Löscht von der Cursorposition bis zum Ende der Eingabe.
[Strg-U]
Löscht von der Cursorposition bis zum Anfang der Zeile.
[Strg-W]
Löscht das Wort links vom Cursor.
[Strg-T]
Vertauscht die beiden Zeichen vor und unter dem Cursor.
[Esc-T]
Vertauscht die beiden vorangehenden Wörter.
[Strg-L]
Löscht den Inhalt des Terminal-Fensters.
Die Bash hat ein gutes Gedächtnis: Alle Eingaben merkt sie sich in der so genannten History (Datei ),
Code:
~/.bash_history
Das Gedächtnis der Bash ist allerdings nur so gut, wie in der Umgebungsvariable
Code:
HISTSIZE
$ echo $HISTSIZE
500
Sobald diese Grenze erreicht ist, verschwinden die ersten Befehle aus der Datei, um Platz für neue Eingaben zu machen. Damit Sie sich bei der Suche nach alten Kommandos nicht die Finger wundtippen müssen, bietet die Bash eine eingebaute Suchfunktion. Drücken Sie die Tastenkombination [Strg-R] bzw. [Strg-S] (siehe auch Tabelle “Tastenkürzel der Bash”), um die History rückwärts oder vorwärts gezielt nach Kommandos zu durchforsten. Der Prompt verändert sich; so zeigt [Strg-R] beispielsweise folgende Eingabeaufforderung an:
(reverse-i-search)`':
Hinter dem Doppelpunkt tippen Sie nun den gesuchten Befehl (oder einfach nur Teile des Kommandos) ein. Die Bash vervollständigt die Kommandos bereits während der Eingabe, so dass manchmal wenige Buchstaben ausreichen, um einen vergangene Befehl aufzuspüren. Um ein gefundenes Kommando auszuführen, drücken Sie die Eingabetaste. Alternativ suchen Sie durch wiederholten Druck auf [Strg]+[R] weiter, bis Sie den richtigen Befehl gefunden haben. Geben Sie [Esc] ein, um das gefundene Kommando vor dem Ausführen noch zu verändern.
Tastenkürzel der Bash
[Strg-A]
Springt zurück an den Anfang der Eingabe.
[Strg-E]
Springt ans Ende der Eingabe.
[Esc-B]
Geht ein Wort zurück.
[Esc-F]
Geht ein Wort vor.
[Strg-B]
Springt ein Zeichen zurück.
[Strg-F]
Springt ein Zeichen vor.
[Strg-K]
Löscht von der Cursorposition bis zum Ende der Eingabe.
[Strg-U]
Löscht von der Cursorposition bis zum Anfang der Zeile.
[Strg-W]
Löscht das Wort links vom Cursor.
[Strg-T]
Vertauscht die beiden Zeichen vor und unter dem Cursor.
[Esc-T]
Vertauscht die beiden vorangehenden Wörter.
[Strg-L]
Löscht den Inhalt des Terminal-Fensters.