Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 10
» Neuestes Mitglied: Freak
» Foren-Themen: 143
» Foren-Beiträge: 231

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 13 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 13 Gäste

Aktive Themen
T-Shirt
Forum: Humor und Satire
Letzter Beitrag: SpassigerTyp
18.04.2025, 13:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 79
Yoga
Forum: Humor und Satire
Letzter Beitrag: Freak
14.04.2025, 09:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 153
Trump und Eier
Forum: Humor und Satire
Letzter Beitrag: Grosskopferter
04.04.2025, 07:59
» Antworten: 1
» Ansichten: 171
Problem Windows updatest
Forum: Windows
Letzter Beitrag: Freak
01.04.2025, 09:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 40
windows 11 ohne Konto
Forum: Windows
Letzter Beitrag: Klaus1973
01.04.2025, 08:50
» Antworten: 5
» Ansichten: 469
Baerbock
Forum: Humor und Satire
Letzter Beitrag: Klaus1973
28.03.2025, 16:19
» Antworten: 0
» Ansichten: 168
Belästigung ?
Forum: Humor und Satire
Letzter Beitrag: Klaus1973
24.03.2025, 09:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 164
Maler
Forum: Humor und Satire
Letzter Beitrag: Experte_fuer_alles
14.03.2025, 10:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 160
Fernwartung
Forum: Linux
Letzter Beitrag: Grosskopferter
05.03.2025, 08:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 63
so gehts auch
Forum: Windows
Letzter Beitrag: Experte_fuer_alles
21.02.2025, 07:52
» Antworten: 0
» Ansichten: 57

 
  Bios Passwort vergessen.
Geschrieben von: admin - 04.12.2023, 19:07 - Forum: Linux - Keine Antworten

Pech wer sein Bios Passwort vergessen hat, oder wenn ein Scherzbold eines vergeben hat.
Bei manchen Notebook Modellen, hilft es, 3x ein falsches Passwort einzugeben,, dann kommt eine Meldung das nun das System gesperrt sei. Dazu eine Zahlen oder Zahlen Buchstaben Kombination. diese kann man mit Hilfe der Webseite https://bios-pw.org in ein Notfallpasswort umwandeln. Damit soll der Zugang zumindest 1 x Funktionieren, dabei kann dann das Bios Passwort gelöscht oder neu gesetzt werden.
Kann funktionieren, muss aber nicht.

Drucke diesen Beitrag

Wink weihnachtskrippe
Geschrieben von: Kurtl - 04.12.2023, 09:39 - Forum: Humor und Satire - Keine Antworten

Weihnachtskrippen sehen 2023 anders aus als vor 10 Jahren:
   

Drucke diesen Beitrag

  Sinnvolle Marsmission
Geschrieben von: Kurtl - 29.11.2023, 09:19 - Forum: Humor und Satire - Keine Antworten

da lohnt sich die Raumfahrt richtig:
   

Drucke diesen Beitrag

  Energie
Geschrieben von: Kurtl - 06.11.2023, 09:33 - Forum: Humor und Satire - Antworten (1)

das mit der Energie
   

Drucke diesen Beitrag

  DNS Alternative
Geschrieben von: Klaus1973 - 02.11.2023, 08:45 - Forum: Linux - Antworten (1)

wer mit der DNS seinesProviders Probleme hat und Google (8.8.8.8) nicht mag, der soll sich mal https://dnsforge.de/dns-query   ansehen.

Drucke diesen Beitrag

  Bitlocker
Geschrieben von: hofer - 25.10.2023, 08:49 - Forum: Windows - Keine Antworten

Ob Bitlocker aktiv ist und wie es beschleunigt wird, verrät der Befehl "manage-bde status" in der Terminal-Anwendung (Administratorrechte).

XTS-AES gilt es zu vermeiden, denn das ist die Version, die Leistung kostet. Wie sich herausstellt, ist gerade bei manchen Fertigsystemen seitens des Anbieters Bitlocker auch für das Systemlaufwerk aktiv - insbesondere Business-Notebooks. Werden die unterwegs gestohlen, sind die Daten so vor Zugriffen sicher. Wer seinen Rechner selbst baut oder aufsetzt, hat in der Regel Bitlocker auf einem Zweitlaufwerk aktiv, wo man wichtige Daten parkt. Auch das kann Leistung kosten, aber lässt sich vielleicht eher mit dem Umstand leben.

Drucke diesen Beitrag

  Bitlocker entsperren
Geschrieben von: Cloud - 10.10.2023, 13:16 - Forum: Windows - Keine Antworten

Wie entsperrt man ein BitLocker-verschlüsseltes Laufwerk über die Eingabeaufforderung ohne Wiederherstellungsschlüssel? 

Wenn Sie sich noch an das Passwort erinnern können, können Sie die folgende Befehlszeile verwenden: manage-bde -unlock driveletter: -Passwort, um das BitLocker-verschlüsselte Laufwerk zu entsperren.


Um diese BitLocker-Wiederherstellungs Schleife zu beenden, muss BitLocker von in WinRE suspendiert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Auf der Seite, auf der Sie aufgefordert werden, den Wiederherstellungsschlüssel einzugeben, wählen Sie unten den Link Dieses Laufwerk überspringen aus. Ihnen sollte ein Menü angezeigt werden, mit dem Sie zu einer Eingabeaufforderung gelangen (Die Reihenfolge ist Erweiterte Optionen -> Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> Eingabeaufforderung)
  • Sobald Sie eine Eingabeaufforderung haben, verwenden Sie den folgenden Befehl, um den BitLocker-Status des Laufwerks C: zu überprüfen: Laufwerk
    • Code:
      manage-bde -status c:
  • Wenn der Status als gesperrt zurückgegeben wird, müssen Sie ihn mithilfe des Wiederherstellungskennworts mithilfe des folgenden Befehls entsperren:
    • Code:
      manage-bde -unlock c: -rp
      Ihr 48-stelliges Wiederherstellungspasswort
  • Sobald das Laufwerk entsperrt ist, müssen Sie den folgenden Befehl verwenden, um den Schutz zu unterbrechen:
    • Code:
      manage-bde -protectors -disable c:
  • Beenden und neu starten.
  • Das System sollte nun Windows erfolgreich starten. Sobald Sie dort sind, verwenden Sie das BitLocker-Kontrollfeld, um den BitLocker-Schutz fortzusetzen.

Drucke diesen Beitrag

  Debian 12 Dualboot
Geschrieben von: Klaus1973 - 27.09.2023, 14:53 - Forum: Linux - Keine Antworten

Bei Debian GNU/Linux bookworm/sid musste ich aktuell folgendes tun um Windows im grub - Menü wieder zu bekommen:

In /etc/default/grub GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false hinzufügen,speichern, update-grub ausführen [Bild: icon_hail.gif] .

Drucke diesen Beitrag

Wink schon mal was für Weihnachten
Geschrieben von: Cloud - 13.09.2023, 10:16 - Forum: Humor und Satire - Keine Antworten

Immer noch nicht ganz klar, ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt ?

Was wir wissen
  • Täter der mysteriösen Weihnachtsschenkungen ist nach aktuellem Kenntnisstand der Behörden ein alter weißer Mann im Alter zwischen 65 und 80 Jahren. Laut Polizeiangaben wird der Gesuchte wie folgt beschrieben: europäisches Aussehen, füllige Statur, ein Coca-Cola-roter Mantel sowie schwarze Stiefel. In seiner Hand trägt der Rentner laut Augenzeugenberichten stets einen alten Sack. Außerdem spricht er einen stark nordischen Akzent.
  • Dem Verdächtigen werden mehrere Verstöße zur Last gelegt, etwa das Fliegen mit einem nicht zugelassenen Rentierschlitten, das Parken im absoluten Halteverbot (Hausdach), das unerlaubte Eindringen durch offene Kamine in Wohnobjekte und die Störung des Flugverkehrs durch die Lichteffekte eines Rentiers mit roter Nase.
  • Wie ausländische Medien übereinstimmend berichten, soll der alte Mann an seinem unbekannten Aufenthaltsort am Nordpol mehrere Elfen mit langen Ohren gefangen halten und diese zur Arbeit zwingen.
  • Die Portale „Buzzfeed“ und „Vice“ berichten von Mobbingvorwürfen innerhalb einer Rentiergruppe des Mannes. Zwei Redakteure der Magazine hatten sich undercover in das Arbeitsumfeld der Gruppe eingeschleust. Ein Vierhufer mit dem Namen Rudolf soll von seinen Arbeitskollegen gezielt wegen seiner Nase attackiert und gedemütigt worden sein. Die anderen Rentiere hätten Rudolf laut dem Bericht mit spöttischen Namen beleidigt und ihn nicht an Rentierspielen teilnehmen lassen. Das Alpharentier dementiert das und kündigte an, gegen den Bericht juristisch vorzugehen.
  • Wie WDR, NDR und „Süddeutsche Zeitung“ berichten, verzögert sich der geplante Bau einer Weihnachtsgeschenkefabrik am Nordpol um weitere fünf Jahre. Grund seien Brandschutzprobleme am Geschenke-Terminal 2.
  • Bundesinnenminister Horst Seehofer glaubt laut einem Bericht des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) an ein linksextremistisches Tatmotiv des Weihnachtsmannes. Er fordert ein härteres Vorgehen gegen linke Strömungen.
  • AfD-Politiker Alexander Gauland fordert das Ende der Zuwanderung aus nordischen Ländern sowie umfassende Grenzkontrollen im Luftraum. Seine Kollegin Alice Weidel postete auf Facebook das Foto eines sogenannten „Wintermannes“ aus Schokolade, um den Untergang des christlichen Abendlandes zu verdeutlichen.
  • In mehreren Orten in Sachsen haben selbst ernannte Bürgerwehren ihre Arbeit aufgenommen. Sie wollen ab dem 24. Dezember in Stadtgebieten patrouillieren und den Verdächtigen jagen. Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen dementierte die Hetzjagden auf Twitter.
  • Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt laut einer Mitteilung vor hoher CO₂-Belastung durch Rentierschlitten. Man wolle ein Weihnachten 2.0 einleiten und Schlitten aus den Innenstädten vertreiben.
  • Grünen-Spitzenpolitiker Robert Habeck glaubt laut einem Interview mit dem „Spiegel“ nicht an eine schnelle Lösung des Umweltproblems. Solange die öffentlichen Verkehrsmittel nicht flächendeckend an Hausdächer angebunden seien, sei der Weihnachtsmann auf den Individualverkehr angewiesen. Die Idee von Tesla-Chef Elon Musk, elektrifizierte Rentierschlitten in Serie zu bauen, überzeugt Habeck nicht.
  • Der Streaminganbieter Netflix hat angekündigt, die Geschichte des Weihnachtsmannes zu verfilmen. Jim Carrey soll die Hauptrolle spielen, Jennifer Aniston das Rentier.

Was wir nicht wissen
  • Der genaue Hergang der Taten bleibt weiter unklar. Die Polizei will aus ermittlungstaktischen Gründen keine Angaben dazu machen. Unklar ist etwa, wie es dem alten Mann gelingt, innerhalb einer Nacht so viele Kinder zu beschenken.
  • Unklar ist auch, welche Rolle die Eltern bei der ganzen Geschichte spielen. Kurz vor Ankunft des mysteriösen Weihnachtsmannes hüllen sich diese stets in Geheimnisse, etwa mithilfe von verschlossenen Türen.
  • Völlig ungeklärt ist bislang die familiäre Beziehung des Weihnachtsmannes zu den auf der Flucht befindlichen Straftätern Nikolaus und Christkind. Ihnen wird jahrelange emotionale Erpressung von Kindern vorgeworfen. Viele seien traumatisiert, weil sie befürchten, in diesem Jahr nicht brav genug gewesen zu sein.

Drucke diesen Beitrag

  Linke, leider war
Geschrieben von: Experte_fuer_alles - 07.09.2023, 08:30 - Forum: Humor und Satire - Keine Antworten

es häte nicht so kommen sollen:

   

Drucke diesen Beitrag